Eine der meistverkauftesten Linearführungssystemen bei uns ist die Compact Rail von Rollon. Sehr ruhige Laufeigenschaften gekoppelt mit hohen Traglastzahlen. Es gibt wenige Produkte die vergleichbar sind.
(Festlager) T-Laufschienen: Die Festlagerschiene dient zur Hauptlastaufnahme von radialen und axialen Kräften.
(Loslager) U-Laufschienen: Die Loslagerschiene dient zur Lastaufnahme von radialen Kräften und in Kombination mit der Festlagerschiene oder der Kompensationsschiene als Stützlager für auftretende Momente.
(Fest-/Loslager) K-Laufschienen: Die Kompensationsschiene dient zur Lastaufnahme von radialen und axialen Kräften. In Kombination mit der Loslagerschiene ist ein Toleranzausgleich in zwei Ebenen realisierbar.
Leistungsmerkmale
- Verfügbare Baugrössen T-Schiene, TR-Schiene, U-Schiene: 18, 28, 35, 43, 63
- Verfügbare Baugrössen K-Schiene: 43, 63
- Max. Verfahrgeschwindigkeit: 9 m/s (354 in/s) (abhängig vom Anwendungsfall)
- Max. Beschleunigung: 20 m/s2 (787 in/s2) (abhängig vom Anwendungsfall)
- Max. radiale Tragzahl: 15.000 N (pro Läufer)
- Temperaturbereich: -30 °C bis +120 °C (-22 °F bis +248 °F) kurzzeitig bis max. +170 °C (+338 °F)
- Verfügbare Schienenlängen von 160 mm bis 3.600 mm(6,3 in bis 142 in) in 80-mm-Schritten (3,15 in),längere Einzelschienen bis max. 4.080 mm (160,6 in) auf Anfrage
- Rollenzapfen lebensdauergeschmiert
- Rollenzapfen Abdichtung: 2RS (spritzwassergeschützt) 2Z (Stahlabdeckscheibe)
- Rollenmaterial: Stahl 100Cr6
- Schienenlaufbahnen induktionsgehärtet und geschliffen
- Schienen und Läuferkorpus sind standardmässig verzinkt nach ISO 2081
- Schienenmaterial T- und U-Schienen in den Baugrössen 18 bis 43: kaltgezogener Wälzlagerstahl C43F
- Schienenmaterial K-Schienen sowie T- und U-Schienen in der Baugrösse 63: CF53
Anmerkungen
- Die Läufer sind mit Rollen ausgestattet, die alternierend in Kontakt mit beiden Laufflächen sind. Markierungen am Korpus über den Rollenzapfen zeigen die korrekte Anordnung der Rollen zur externen Last
- Durch einfaches Verstellen der Exzenterrollen wird der Läufer spielfrei oder mit der gewünschten Vorspannung in der Schiene eingestellt
- Zum Realisieren längerer Verfahrwege sind die Schienen inzusammengesetzter Ausführung lieferbar
- Die K-Schienen sind nicht für den vertikalen Einbau geeignet. Es sind Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 zu verwenden
- Unterschiede bei den Schraubengrössen sind zu beachten
- Bei der Schienenmontage ist grundsätzlich darauf zu achten, dass die Befestigungsbohrungen der Anschlusskonstruktion ausreichend angefast sind
- In den allgemeinen Grafiken sind beispielhaft N-Läufer dargestellt sind
Bemerkungen zum Webshop
- Es sind nur die gängigsten Läufer erfasst. Für weitere Modelle oder Rollenzapfenausführungen, bitte anfragen
- Die Schienen sind ebenso in vielen weiteren Längen und Bohrbilder verfügbar. Auch hier bitten wir Sie bei der Bestellung entsprechend die Länge anzufragen.
- Stp. Dateien von Loslager oder Kombilagerschienen stellen wir gerne nach Bedarf zur Verfügung. Ebenso wenn Senkkopfschienen oder Loslagerläufer benötigt werden.